Anleitung Damenrasierer reinigen - so reinigen und desinfizieren wir Rasierklingen

Die Verwendung einer schmutzigen Rasierklinge zum Rasieren erhöht das Risiko von Rötungen, Knötchen und Hautreizungen. Finde heraus, wie man die Rasierklingen richtig reinigt.

Wie Rasierklingen gereinigt werden

Die Verwendung eines unsauberen Rasierers kann nicht nur eine gründlichere Rasur beeinträchtigen, sondern auch Hautirritationen, Rasurbrand und Rasierpickeln verursachen. Um eine bessere Rasur zu erreichen sind hier einige einfache Schritte zum richtigen reinigen der Rasierklingen.

Vor Gebrauch den Rasierers abspülen

Wenn du dich rasieren möchtest, spüle deinen Rasierer unter warmem Wasser ab. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Gleitfähigkeit während der Rasur zu aktivieren und sicherzustellen, dass die Klingen frei von Haar- und Rasiergelresten einer früheren Rasur sind. Beim Abspülen kannst du prüfen, dass zwischen und hinter den Klingen alles sauber ist, bevor du dich rasierst.

Rasierklingen nach jedem Rasierzug abspülen

Während der Rasur die Rasierklinge nach jedem Zug abspülen. Das hilft die Klingen scharf zu halten und schützt die Haut vor Rasurbrand, Rasierpickeln und Reizungen.

Nach Gebrauch den Rasierer abspülen

Das Abspülen der Rasierklingen nach der Rasur ist wichtig, da es die Haltbarkeit der Rasierklingen verlängern kann, indem sie sauber und länger scharf bleiben.

Den Rasierer ordnungsgemäß und trocken aufbewahren

Bewahre den Rasierer nach dem Abspülen an einem trockenen Ort im Bad auf, um Rost auf den Klingen zu vermeiden. Wenn du einen Klingen-Kunststoffschutz hast hilft das auch zur aufbewahrung, wenn du sie nicht benutzt.

Teile deinen Rasierer nicht mit anderen Personen

Das Teilen von Rasierern ist unhygienisch und kann zu Entzündungen führen wenn man sich schneidet. Um das zu vermeiden, solltest du ein paar Einwegrasierer griffbereit haben, falls ein Übernachtungsgast den eigenen Rasierer vergessen hat. Und, du kannst auch vermeiden, dass du versehentlich den Rasierer eines anderen benutzt, indem du deinen eigenen jederzeit erkennen kannst. Stelle dir deinen eigenen Rasierer zusammen und du weißt immer, welche Ausstattung du für deine individuellen Rasurbedürfnisse ausgewählt hast.

Tausche deine Rasierklinge regelmäßig aus

Es gibt keine feste Regel, wie oft man die Rasierklingen wechsel muss, aber sie halten in der Regel fünf bis zehn Rasuren. Allerdings sollten die Klingen immer beim ersten Anzeichen von Stumpfheit ausgetauscht werden. Wenn sich das Rasieren unangenehm anfühlt ist das immer das erste Anzeichen dafür, dass die Klingen stumpf sind. Wenn die Klingen an den Körperhaaren zieht, sich rau auf deiner Haut anfühlen oder du nach dem Rasieren mehr Hautreizungen hast, ist es Zeit sie zu ersetzen.

Mit einer sauberen, scharfen Klinge kannst du deine Haut vor Rasurbrand, Rasierpickeln und Irritationen schützen und zu besser deine gewünschten Ergebnissen erzielen. Finde hier alle verfügbaren Rasiurprodukte, vom Rasiergel bis zu den Ersatzklingen.