
Gillette Venus
Autor und Experte • 01. August 2025
Gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut sieht gesünder aus. Wenn es jedoch um die Frage geht, ob die Haut feucht oder trocken ist, wissen viele Menschen nicht, wie sie ihre Haut am besten mit Feuchtigkeit versorgen können, damit sie sich besser anfühlt und besser aussieht. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie gesund aussehen zu lassen. Lies weiter, um mehr über feuchtigkeitsarme Haut zu erfahren.
Erfahre, wie du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen kannst und warum das in vielerlei Hinsicht gut ist. Wenn deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, fühlst du dich oft selbstbewusster, hast weniger Hautirritationen und bist weniger anfällig für trockene, schuppige Haut, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in der Sonne. Lies den Venus-Ratgeber zur Vermeidung trockener Haut.
Was sind die Ursachen trockener Haut?
Es gibt viele Gründe, warum deine Haut austrocknen kann. Hier sind die häufigsten:

Hohe und niedrige Temperaturen
Eine der häufigsten Ursachen für trockene Haut ist zu viel Sonne oder hohe Temperaturen, die die Haut austrocknen. Halte dich während der Hitze des Tages im Schatten auf und kühle dich ab. An kalten Wintertagen solltest du dich warm anziehen, da auch extrem niedrige Temperaturen zu unerwünschter Hauttrockenheit führen können.

Zu viel Peeling
Deine Haut hat bereits eine natürliche Feuchtigkeitsbarriere, die durch das Peeling geschädigt werden kann. Peel nicht zu viel. Stattdessen solltest du wissen, wie du deine Haut richtig peelst, damit sie verjüngt aussieht und nicht zu sehr austrocknet.

Aggressive Pflegeprodukte
Einige Hautreinigungsmittel sind nur zur Entfernung von Make-up und abgestorbenen Hautschüppchen geeignet, da sie auch die oberste Hautschicht aggressiv entfernen. Dadurch kann die Haut austrocknen. Im Idealfall sollte man alles vermeiden, was die Haut scheuert, und wenn man ein aggressives Reinigungsmittel verwendet, sollte man es zumindest nicht zu oft benutzen. Der Hydrating Face Cleanser enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Gurke und Aloe Vera. Er reinigt effektiv, ohne die Haut unnötig zu strapazieren.

Klimaanlage
Klimaanlagen, ob eigenständig oder Teil eines größeren Systems, entziehen der Umgebung Feuchtigkeit. Das bedeutet, dass die Luft, die mit der Haut in Berührung kommt, zwangsläufig trockener ist. Dies kann dazu führen, dass selbst gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut austrocknet. Versuche, dich von klimatisierten Umgebungen fernzuhalten oder, wenn dies nicht möglich ist, geeignete Maßnahmen zu treffen, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wie kannst du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen?
Dermaplaning oder Rasieren können die Haut austrocknen. Daher ist es immer wichtig, anschließend eine Feuchtigkeitscreme oder ein ähnliches feuchtigkeitsspendendes Produkt aufzutragen. Die Haut kann aber auch zu anderen Zeiten austrocknen. Was kannst du also tun, um trockene Haut generell zu vermeiden?

Wasser trinken
Wenn du tagsüber mehr Wasser trinkst, hilft dir das, den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut wieder aufzufüllen. Um die Haut auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen, solltest du täglich etwa einen Liter Wasser trinken.

Pflegeprodukte für trockene Haut verwenden
Achte auf Hautpflegeprodukte ohne scheuernde Partikel, die die Haut reizen und austrocknen können. Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit durch Produkte, die hautfreundliche Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Niacinamid enthalten.

Lange, heiße Duschen vermeiden
Heiße Duschen können einen austrocknenden Effekt auf die Haut haben, da das Wasser, das über die äußere Hautschicht fließt, der Haut einen Teil ihrer natürlichen Feuchtigkeit entziehen kann. Ein paar Minuten unter der Dusche sind in Ordnung, aber sehr heißes und langes Duschen sollte vermieden werden, um die Haut gesund zu erhalten.

Sonnencreme verwenden
Wenn die Haut den schädlichsten Sonnenstrahlen ausgesetzt wird, verbrennt sie. Aber auch ein kurzer Aufenthalt in der Sonne kann die Haut austrocknen. Wenn du also weißt, dass es ein sonniger Tag wird, solltest du ein Sonnenschutzmittel auftragen, um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wasserhaltige Lebensmittel essen
Obst und Gemüse enthalten Flüssigkeit, die hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem enthalten viele Früchte, vor allem Zitrusfrüchte, Vitamin C, das für die Gesundheit der Haut bekannt ist. Aus dem gleichen Grund solltest du auch auf Lebensmittel achten, die reich an Vitamin A und Vitamin B3 sind.

Koffein reduzieren
Koffein wirkt harntreibend, was bedeutet, dass du öfter auf die Toilette musst. Es lohnt sich, den Konsum einzuschränken, damit mehr Wasser, das du zu dir nimmst, in der Haut deines Körpers gespeichert wird. Trink weniger Tee und Kaffee und stattdessen ab und zu eine koffeinfreie Alternative.

Welche Vorteile hat es, wenn man lernt, wie man die Haut mit Feuchtigkeit versorgt?
Die Ursachen trockener Haut zu verstehen ist eine Sache, aber was ist mit den Vorteilen feuchter Haut im Vergleich zu trockener Haut? Lies weiter, um zu erfahren, warum es so gut ist, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

1. Verbessertes Hautbild
Feuchte Haut sieht besser aus, weil sie oft elastischer ist, d. h. sie kann sich dehnen und wieder in ihre optimale Form zurückkehren, ohne unschöne Flecken zu hinterlassen. Trockene Haut neigt auch zur Ansammlung abgestorbener Hautzellen.

2. Die Haut ist im Gleichgewicht
Wenn die Haut dehydriert ist, kann sie mehr Talg produzieren als nötig. Manche Menschen bekommen Akne und andere Pickel, wenn ihre Haut zu fettig wird. Deshalb ist es wichtig, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen, um sie im Gleichgewicht zu halten.

3. Weniger Juckreiz und empfindliche Haut
Ist die Haut zu trocken, kann sie schuppen und man kratzt sich, was zu Unwohlsein führt. Juckreiz nach der Rasur ist ein besonderes Problem, wenn die Haut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. Ausreichende Feuchtigkeit ist der Schlüssel zur Vermeidung von juckender und trockener Haut.
