Eine Frau rasiert sich mit Blick nach vorn die Rückseite ihres linken Beins
Gillette Venus Logo

Gillette Venus

Autor und Experte15. August 2025

Beim Rasieren geschnitten? Kein Drama! Mit den richtigen Sofortmaßnahmen stoppst du die Blutung in Sekunden und hilfst deiner Haut, sich schneller zu regenerieren – so gelingt die Rasur ganz easy!

Eine glatte, sanfte Rasur ohne Schnitte – das wünschen wir uns alle. Doch manchmal passiert es schneller, als man denkt: schon hast du dich beim Rasieren geschnitten und die kleine Wunde blutet. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Tricks kannst du nicht nur die Blutung stoppen, sondern auch die Heilung beschleunigen. In diesem Ratgeber erfährst du, was wirklich hilft, damit Rasur-Schnitte in Zukunft gar nicht erst entstehen – für eine sichere und angenehme Rasur.

Geschnitten beim Rasieren? Warum passiert das überhaupt?

Oft sind es kleine Fehler, die große Auswirkungen haben. Eine der häufigsten Ursachen ist eine stumpfe Klinge: Statt sanft über die Haut zu gleiten, zieht sie an den Haaren. Das führt zu unsauberen Schnitten. Auch die falsche Technik kann problematisch sein – zu viel Druck oder Rasieren gegen die Wuchsrichtung erhöhen das Risiko für Schnitte. Besonders gefährlich ist überhastetes Rasieren, wenn du wenig Zeit hast und hektisch oder unkonzentriert über die Haut fährst.

Wer versteht, warum diese Verletzungen entstehen, kann sie ganz leicht vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung, einem scharfen Rasierer und einer sanften Technik bleibt die Haut glatt – ohne Schnitte und Irritationen.

Hand hält Gillette Venus Oceana Rasierer über dem linken Bein

Die richtige Vorbereitung: So schützt du deine Haut vor Schnitten

Damit es erst gar nicht dazu kommt, dass du dich beim Rasieren geschnitten hast und nun sogar eine Blutung stoppen musst, ist die richtige Vorbereitung das A und O. Denn eine gut gepflegte Haut verringert das Risiko für Schnitte und sorgt für eine sanfte, angenehme Rasur.

Sanftes Peeling vor der Rasur Durch ein Peeling entfernst du abgestorbene Hautschüppchen und beugst eingewachsenen Haaren vor. Das sorgt für eine glatte Oberfläche, auf der die Klinge besser gleiten kann. Erfahre hier mehr über die Vorteile eines Peelings für eine sichere Rasur: Was ist Peeling?

Haut mit warmem Wasser vorbereiten Feuchte deine Haut vor der Rasur mit warmem Wasser an oder rasiere dich direkt unter der Dusche. Das macht die Haare weicher und reduziert die Reibung der Klinge.

Frau am Strand

So vermeidest du Schnitte beim Rasieren

Beim Rasieren geschnitten – was tun? Das musst du dich erst gar nicht fragen, wenn du die Schnitte ganz einfach vermeidest. Die besten Tricks dafür sind eine sanfte Technik, die richtige Pflege und ein hochwertiger Rasierer. Mit diesen Tipps minimierst du das Risiko und schützt deine Haut effektiv.

1. Den richtigen Rasierer wählen

Für empfindliche Haut eignet sich ein besonders sanfter Rasierer, der sich den Konturen anpasst. Der Gillette VenusComfortGlide Sensitive Rasierer ist mit flexiblen Klingen ausgestattet und sorgt mit Gleitstreifen für eine schonende Rasur – ganz ohne Druck und Reizungen.

2. Scharfe Klingen verwenden

Ein häufiger Grund für Schnitte ist eine stumpfe Klinge. Tausche deine Klinge regelmäßig aus – am besten nach 5 bis 10 Anwendungen, je nach Haardichte.

3. Rasierschaum oder Rasiergel nutzen

Nie auf trockener Haut rasieren! Feuchtigkeit ist der Schlüssel für eine sanfte Rasur. Trage immer eine großzügige Menge Rasierschaum oder Rasiergel auf – das reduziert die Reibung und sorgt dafür, dass die Klinge mühelos gleitet. Tipp: Wenn Du keinen Rasierschaum oder -gel zur Hand hast, nimm zwischendurch einfach Conditioner.

4. Richtige Rasurtechnik anwenden

Nicht zu viel Druck ausüben – Lass den Rasierer die Arbeit machen.

Immer in Wuchsrichtung rasieren, um Hautirritationen und Schnitte zu vermeiden.

Langsam und kontrolliert rasieren, besonders an empfindlichen Stellen.

5. aut nach der Rasur beruhigen

Nach der Rasur ist die Haut besonders empfindlich. Verwende eine feuchtigkeitsspendende Aftershave-Lotion, um Reizungen zu vermeiden. Falls du doch einmal beim Rasieren geschnitten hast, hilft ein kühlendes Produkt mit Aloe Vera oder Kamille zur schnellen Beruhigung.

Reife Frau rasiert ihre Achselhöhle

Beim Rasieren geschnitten – was hilft?

Ein Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert – du hast dich beim Rasieren geschnitten. Doch keine Panik! Mit den richtigen Sofortmaßnahmen kannst du die Blutung stoppen und für eine schnelle Heilung sorgen. Hier erfährst du, was hilft, damit die kleine Wunde kein großes Problem wird.

1. Kalte Kompresse oder kaltes Wasser

Halte die betroffene Stelle unter kaltes Wasser oder drücke einen Eiswürfel darauf. Die Kälte sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und die Blutung schneller stoppt.

2. Taschentuch oder Toilettenpapier nutzen

Reiße ein kleines Stück ab und drücke es vorsichtig auf die Wunde. Nach wenigen Minuten hat sich das Blut verfestigt, und du kannst das Papier wieder entfernen.

3. Alaunstift oder Alaunblock anwenden

Ein echter Geheimtipp! Kaliumalaun hilft dabei, die Haut zusammenzuziehen und die Wunde zu versiegeln. Zusätzlich hat es eine antibakterielle Wirkung, die Infektionen vorbeugt.

4. Lippenbalsam für schnelle Hilfe

Falls du keinen Alaunstift hast, kann ein transparenter Lippenpflegestift als schnelle Notlösung helfen. Er wirkt wie ein Wachssiegel und verhindert, dass das Blut weiterläuft.

Braun IPL-Gerät mit weiß-goldenem Design auf einer Marmorarbeitsplatte, im Hintergrund Pflanzen und Schönheitsprodukte.

Beim Rasieren geschnitten – schnelle Heilung fördern

Nachdem du die Blutung gestoppt hast, kannst du die Heilung beschleunigen:

- Eine milde, feuchtigkeitsspendende Creme mit Aloe Vera oder Panthenol beruhigt die Haut und fördert die Regeneration.

- Verwende keine Wattepads. Die feinen Fasern könnten sich in der Wunde verfangen und die Heilung verzögern.

- Verzichte auf ein Pflaster, wenn die Wunde nicht tief ist – an der Luft heilt sie schneller.

Falls du dich beim Rasieren geschnitten hast und die Wunde nach 10 Minuten immer noch blutet oder sich entzündet, solltest du zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen.

Schere auf blauem Hintergrund

1. Wie lange dauert es, bis eine Schnittwunde durch die Rasur aufhört zu bluten?

2. Warum schneidest du dich immer wieder beim Rasieren?

Vervollständigen Sie Ihre Rasurroutine

Alle Produkte anzeigen
Alle Produkte anzeigen